Man lernt nichts, ohne zu irren



Lernen an unserer Schule - ein kurzer Einblick

Mit Klick auf das Video stimmen Sie den Datenschutzrichtlinien von youtube zu.

Hier gehts zum digitalen Rundgang unserer Schule. Wir heißen Sie gern willkommen! 


Informationen und Formulare zur Anmeldung

Download
Informationen Aufnahmeverfahren 2023
Informationsschreiben_Aufnahmeverfahren
Adobe Acrobat Dokument 191.1 KB
Download
Ergänzung zum Aufnahmeantrag
Ergänzungen zum Aufnahmeantrag - Formula
Adobe Acrobat Dokument 207.4 KB
Download
Beispielaufgaben für die Biliaufnahmeprüfung
Material Bili-Aufnahme Homepage 2023.pdf
Adobe Acrobat Dokument 613.4 KB


Was ist neu?

 


Bundesweites Aktionsprogramm "Aufholen nach Corona"

 

 

 Mit Beginn des Schuljahres 2021/ 2022 lief auch am RoRo das von Bund und Ländern verabschiedete Aktionsprogramm „Aufholen nach Corona“ an. Das Programm dient dem gezielten Abbau von durch die Pandemie verursachten Lernrückständen und findet an unserer Schule über alle Klassen- und Jahrgangsstufen hinweg Anwendung – je nach Bedarf natürlich. Dabei gibt es zwei Schwerpunkte der Förderung:

 

1. Unterrichtsintegrierte Förder- und Nachhilfeangebote

Hierbei unterstützen uns ehemalige Schülerinnen und Schüler, Kolleginnen und Kollegen und auch Studierende im Unterricht – d.h. in den Klassen befindet sich jeweils die reguläre Lehrkraft und noch eine zusätzliche „Assistenz-Lehrkraft“. Dabei konzentrieren wir uns auf die Kernfächer, v.a. die Fremdsprachen und Naturwissenschaften:

• Mathematik (Kl. 5/6, 8, 9, 12)

• Physik (Kl. 9)

• Deutsch (Kl. 5, 7)

• Englisch (Kl. 5/6, 7/8, 9/10)

• Französisch (Kl. 6, 7/8, 9/10)

• Spanisch (Kl. 10, 11, 12)

• zusätzlich: Vorbereitungskurs Mathematik in Winterferien für Abiturientinnen und Abiturienten

• zusätzlich: Vorbereitungskurs „Französische Literatur und Geschichte“ im AbiBac-Bildungsgang

Unsere Schülerinnen und Schüler sagen dazu:

„Er ist super und hilft echt sehr beim Lernen.“ 

„Sehr engagiert und mit viel Fachwissen.“

„Motiviert und freundlich, vielseitig im Unterricht.“

(Kl. 10 über ihre Assistenz-Lehrkraft im Fach Spanisch)

 

„Zum einen finde ich es sehr hilfreich, eine weitere Lehrkraft und Unterstützung im Unterricht dabei zu haben. Man kann bei Fragen den/die Assistent/in darauf ansprechen und gemeinsam schauen, wo sich der Fehler oder das Problem befindet. In dieser Zeit kann der eigentliche Fachlehrer oder die eigentliche Fachlehrerin mit dem Unterricht weiterfahren. Die Schüler oder Schülerinnen, die das Thema verstanden haben, können nun den Unterricht ungestört mitverfolgen. […] Befragung der Klasse: Wir sehen es als eine Bereicherung an.“ 

(Kl. 8 über ihre Assistenz-Lehrkraft im Fach Mathematik)

 

2. Unterrichtsergänzende Förder- und Nachhilfeangebote und Bildungsmaßnahmen

Doch nicht nur Bildungsinhalte, sondern auch das soziale Lernen im Klassenverband kam während der Pandemie unter Umständen zu kurz. Es ist uns daher besonders wichtig, auch diesen Bereich durch das „Aufholen nach Corona“-Budget zu unterstützen. Daher wurden bisher in diesem Schuljahr auch folgende Angebote gefördert:

• wöchentliche Sprechstunde mit einem Sozialpädagogen

• Drogen- und gewaltpräventive Maßnahmen

• Musikpädagogische Unterstützung der beiden Schulchöre

• Angebote zur Prüfungsvorbereitung über die Online-Plattform SchulLV

 

Stand: April 2022

 

Ausschreibung  „Aufholen nach Corona“

 

Das Romain-Rolland-Gymnasium Dresden schreibt ab sofort Leistungen im Rahmen des Bundesprogramms „Aufholen nach Corona“ aus.

 

Wir suchen in erster Linie Partner, die uns sowohl unterrichtsergänzend (Nachhilfe, Angebote im Nachmittagsbereich, Workshops etc.) als auch unterrichtsintegriert (als „Assistenz-Lehrkräfte“) mit Förder- und Nachhilfeangeboten unterstützen können.

 

 

Informationen zum Programm finden Sie unter: https://www.lasub.smk.sachsen.de/servicestelle-aufholen-nach-corona-4282.html oder im SMK-Blog.

 

Interessierte Bewerber melden sich bitte mit einem Anschreiben unter:

 

aufholen-nach-corona@roro.lernsax.de

 


Kontakt

Weintraubenstraße 3, 01099 Dresden

Telefonnummer:      0351 2780080
Fax-Nummer:     0351 27800818

E-Mail: gym_roro@dresdner-schulen.de

Mehr...

Schulportrait

Wir sind das Sprachgymnasium Dresdens. Gern können Sie sich einen Einblick in unser Schulkonzept und Pressestimmen zu unserer Schule verschaffen.

Links&Download

Wir haben für Sie einige Links rund um das Leben an unserer Schule und einen Downloadbereich eingerichtet.