Rémi Fourre, Abi 2021

 

„Rémi Fourré ist ein absoluter Geheimtipp – und hat doch bereits eine riesige Fangemeinde. Der 20-jährige Dresdner, der auf den Künstlernamen rémi.fr hört, hat erst kürzlich sein Abitur am Dresdner Romain-Rolland-Gymnasium abgelegt und steht für ein Lebensgefühl fernab von überdrehten Stereotypen, von denen es im deutschen Hip-Hop bekanntlich nicht mangelt.

Der Lockenkopf mit französischen Wurzeln unternahm seine ersten musikalischen Schritte im Knabenchor Dresden und war bereits mit zwölf Jahren auf Tournee in China. Dort entdeckte er auch seine Leidenschaft für das Schreiben von Rap-Texten.

Im Sommer 2020, mitten im ersten Corona-Sommer, rappte »rémi.fr« die Corona-Lethargie seiner Generation mit dem Song »Down mit den Jungs« weg – und das auch noch bilingual. Das jüngste Projekt des aufstrebenden Rappers aus dem Dresdner Hechtviertel ist sein Album namens »CHEFKOCH EXPORT«.“

 

(Artikel auf freistaat.sachsen.de)


Felicitas Weber, Abi 2018

 

„meine bisherigen Etappen nach dem Abitur im Jahre 2018:

[…]

Nach meinem ersten Auslandsaufenthalt habe ich im Oktober 2019 das Doppel-Bachelor-Studium deutschen und spanischen Rechtswissenschaft an der Universität Bayreuth begonnen. Im Jahre 2021 bin ich dann nach Sevilla gezogen, um dort an der Universidad Pablo de Olavide den zweiten Teil, das Studium des spanischen Rechts, zu beginnen. Im Juni diesen Jahres habe ich das letzte Semester mit dem Verfassen der Bachelorarbeit und dem Absolvieren des Praktikums in Sevilla beendet und werde nun im September einen "Máster de Abogacía” mit einer Spezialisierung im “Derecho Deportivo Internacional” (Internationales Sportrecht) in Barcelona beginnen.

[…]

Jedenfalls möchte ich noch einmal betonen, dass mir die hervorragende Sprachausbildung am RoRo, besonders in Französisch und Spanisch, sehr zu Gute kam und diese erhaltene Sprachkompetenz einen wichtigen Grundpfeiler für mein Auslandsstudium darstellt. Da ich weiß, dass Sie sich stets für die Verbesserung der Sprachausbildung an Ihrer Schule einsetzen, möchte ich mich dafür noch einmal bedanken.“